Hallo! Als Händler für Vliesstoffe werde ich oft zu den Materialien befragt, die für die Herstellung dieser vielseitigen Produkte verwendet werden. Vliesstoffe werden in einer Vielzahl von Produkten verwendet, von medizinischen Geräten bis hin zu Feuchttüchern. Die Auswahl der Rohstoffe kann die Eigenschaften und Leistung des Endprodukts maßgeblich beeinflussen. In diesem Blogbeitrag gehe ich auf die wichtigsten Rohstoffe ein, die bei der Herstellung von Vliesstoffen verwendet werden, und erläutere, wie sie die Eigenschaften des Stoffes beeinflussen.
Polypropylen (PP)
Polypropylen gehört zu den am häufigsten verwendeten Rohstoffen für die Vliesstoffherstellung. Es handelt sich um einen thermoplastischen Kunststoff, der für seine hervorragende chemische Beständigkeit, hohe Zugfestigkeit und geringe Dichte bekannt ist. PP-Fasern sind leicht und weich und besitzen eine wachsartige Textur, wodurch sie sich für Anwendungen eignen, bei denen Haltbarkeit und Komfort entscheidend sind.
Einer der größten Vorteile von Polypropylen als Vliesstoff ist seine schnelle Verarbeitung. PP-Fasern können zu verschiedenen Typen gesponnen werden, darunter Endlosfilamente oder Stapelfasern, und anschließend mit verschiedenen Methoden wie chemischer, thermischer und mechanischer Bindung verbunden werden. Dies ermöglicht Herstellern die Herstellung von Vliesstoffen mit einer Vielzahl von Eigenschaften, von atmungsaktiv und leicht bis hin zu langlebig und strapazierfähig.
Weiterlesen – Brauche ich zum Waschen der Autoantenne einen Autowaschlappen?
Polypropylen-Vliesstoffe werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise für Einwegwindeln, Arztkittel, Damenbinden und andere Schutzkleidung. Aufgrund ihrer hohen Filtrationseffizienz sowie ihrer Beständigkeit gegen Chemikalien und Feuchtigkeit werden sie auch in Filtrationsprozessen wie Ölfiltern und Luftfiltern eingesetzt.
Polyester (Haustier)
Polyester ist ein weiterer bekannter Rohstoff für Vliesstoffe. Es handelt sich um einen synthetischen Kunststoff, der für seine Langlebigkeit, außergewöhnliche Dimensionsstabilität sowie Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit bekannt ist. PET-Fasern sind langlebig und steif. Sie haben außerdem einen extrem hohen Schmelzpunkt, wodurch sie sich für den Einsatz in Bereichen eignen, in denen Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit gefragt sind.
Wie Polypropylen können auch Polyesterfasern durch verschiedene Verbindungstechniken zu Vliesstoffen verarbeitet werden. Die thermische Verbindung ist eine beliebte Methode, um Polyesterfasern zu verbinden und so haltbare, robuste und dimensionsstabile Gewebe herzustellen. Je nach Anwendungszweck kommen auch mechanische und chemische Verbindungen zum Einsatz.
Polyestervliesstoffe werden häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Innenausstattung von Autos, Möbeln und Industriefiltern. Sie werden auch zur Herstellung von Trockentüchern , die aufgrund ihrer Saugfähigkeit und Robustheit typischerweise zum Wischen und Reinigen verwendet werden.
Lesen Sie mehr – Der ultimative Leitfaden zur Auswahl der Verpackung für Feuchttücher unter Eigenmarken im Jahr 2025
Rayon
Viskose ist ein künstliches, halbsynthetisches Material aus natürlicher Zellulose, die meist aus Holz gewonnen wird, sowie Baumwoll-Linters. Es ist bekannt für seine Weichheit, Saugfähigkeit und Atmungsaktivität. Dies macht es zur bevorzugten Wahl für Anwendungen, bei denen Hautfreundlichkeit und Komfort wichtig sind.
Viskosefasern werden mithilfe verschiedener Verfahren zu Vliesstoffen verarbeitet, darunter Nass- und Trockenvlies. Beim Nassvlies werden Viskosefasern in Wasser aufgeschwemmt und später mithilfe eines Siebs zu einem Vlies angeordnet. Das Vlies wird getrocknet und durch thermische oder chemische Bindungsverfahren verbunden. Beim Trockenvlies werden Viskosefasern zu einem Vlies gebunden oder kardiert. Anschließend werden sie durch chemische oder mechanische Verfahren verbunden.
Viskose-Vliesstoffe werden typischerweise in Produkten wie Babytüchern, Gesichtstüchern oder medizinischen Verbänden verwendet. Sie werden auch zur Herstellung von Küchentüchern aus Vliesstoff und sind für ihre Saugfähigkeit und ihre Fähigkeit, verschüttete Flüssigkeiten zu entfernen, bekannt.
Baumwolle
Die Naturfaser Baumwolle wird in der Textilindustrie häufig verwendet. Sie ist bekannt für ihre Weichheit, Saugfähigkeit und Atmungsaktivität. Daher ist sie die bevorzugte Wahl für Anwendungen, bei denen hautfreundliche Eigenschaften wichtig sind.
Baumwollfasern können durch verschiedene Verfahren wie Kardieren, Nasslegen oder Luftlegen zu Vliesstoffen verarbeitet werden. Kardieren ist eine der gängigsten Methoden, um Baumwollfasern zu Vliesen zu verbinden, die dann chemisch oder mechanisch miteinander verbunden werden. Je nach Projektanforderungen können auch Nass- und Luftlegen eingesetzt werden.
Baumwollvlies wird häufig für Babywindeln, Gesichtstücher und medizinische Verbände verwendet. Es wird auch zur Herstellung von Spunlace-Vliesstoffen für Feuchttücher , die für ihre Weichheit und Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit bekannt sind.
Andere Rohstoffe
Neben den genannten Rohstoffen können je nach Anwendungszweck verschiedene weitere Stoffe zur Herstellung von Vliesstoffen eingesetzt werden. Zu den verwendeten Materialien zählen:
- Nylon ist ein Polymer aus synthetischen Materialien, das für seine Qualität, Festigkeit, Abriebfestigkeit und Elastizität bekannt ist. Nylonfasern können zur Herstellung von Vliesstoffen für Anwendungen wie die Innenausstattung von Autos sowie für die industrielle Filterung und Schutzkleidung verwendet werden.
- Acryl ist eine Faser aus synthetischem Material, die für ihre Wärme, Weichheit und Farbechtheit bekannt ist. Acrylfasern werden zur Herstellung von Vliesstoffen für Wohnmöbel, Kleidung und Isolierungen verwendet.
- Glasfasern: Sie sind ein anorganisches Material, das für seine Haltbarkeit, Festigkeit und chemische Beständigkeit bekannt ist. Glasfasern können zur Herstellung von Vliesstoffen für Anwendungen wie Isolierung, Filtration und Verstärkung verwendet werden.
Abschluss
Wie Sie sehen, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Rohstoffe, die für Vliesstoffe verwendet werden können. Jeder von ihnen verfügt über unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile. Die Auswahl des Rohstoffs hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z. B. Haltbarkeit, Festigkeit sowie Saugfähigkeit und Komfort.
Unser Unternehmen bietet eine Vielzahl von Vliesstoffen aus unterschiedlichen Rohstoffen an, um den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Suchen Sie ein atmungsaktives und leichtes Gewebe für Einwegtücher oder ein strapazierfähiges und robustes Gewebe für den industriellen Einsatz? Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der perfekten Lösung.
Wenn Sie mehr über unsere Stoffe erfahren möchten oder Fragen zu den verwendeten Rohstoffen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir besprechen gerne Ihre Wünsche und erstellen Ihnen ein Angebot.